
Die „Medienwochen“ sind ein Angebot, das wir vor Ort bei interessierten Kooperationspartnern realisieren. Die mehrtägige Veranstaltungsreihe dient der Förderung der Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Fachkräften und gleichzeitig der Realisierung medienpädagogischer Angebote vor Ort. In unterschiedlichen Modulen, die im Rahmen einer Medienwoche stattfinden, werden spezifische Angebote für Kinder, Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte umgesetzt. So wird ein breites thematisches Spektrum für unterschiedliche Zielgruppen aufbereitet.
Hier einige beispielhafte Veranstaltungen:
Familien-Medien-Tage im Landkreis Fürstenfeldbruck

Im Lauf des Jahres 2025 werden mehrere Familien-Medien-Tage in den Familienstützpunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck realisiert.
Die Veranstaltungen sind als abwechslungsreiche Nachmittags-Veranstaltungen konzipiert, die neben der Vermittlung wichtiger Informationen auch Aktiv-Stationen zum Experimentieren mit kreativer Medienarbeit bereithalten (z.B. mit Coding, Robotik, Green Screen und Stop Motion).
Kooperationspartner sind neben dem SIN weitere Initiativen wie das Projekt „Elterntalk“ der Aktion Jugendschutz Bayern oder der „Digi-Club Germering“.
Medienkompetenz-Tage an der Deutschen Schule Moskau 2018 & 2019

Unsere ersten Medienkompetenz-Tage an der Deutschen Schule Moskau fanden vom 18. bis 20. Juni 2018 statt. Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen nahmen im Rahmen des Unterrichts an den Workshops teil, für die Eltern wurde ein Informationsabend angeboten, zudem setzten sich die Lehrkräfte in einer Fortbildung mit dem Thema „Medienbildung“ auseinander.
Zum Rückblick 2018

Vom 30. April bis 03. Mai 2019 realisierten wir zum zweiten Mal Medienkompetenz-Tage an der Deutschen Schule Moskau. Mit Schulklassen-Workshops, Elternabenden und Fortbildungen für Lehrkräfte wurde die gesamte Schulgemeinschaft der DSM angesprochen und zu einen kompetenten Umgang mit Medien anregt.
Just Online – Medienwoche Fürstenfeldbruck 2015 & 2013

„just online“: Mit der umfassenden Mediennutzungs-Thematik und den damit zusammenhängenden Fragestellungen haben wir uns im Rahmen der Medienwoche vom 09. bis 13. Februar 2015 im Landratsamt Fürstenfeldbruck beschäftigt. Das Landratsamt hat zusammen mit dem SIN – Studio im Netz ein abwechslungsreiches Programm für Jugendliche und Erwachsene angeboten, die Teilnahme an allen Veranstaltungen war kostenlos.
Folgende Programmpunkte wurden angeboten:
- Showroom und Get Together: Projekte und Initiativen aus dem Landkreis
(Montag, 09.02.2015, 15 bis 17 Uhr) - Schulklassenprogramm für die Klassen 5 bis 8
(Dienstag, 10.02., bis Freitag, 13.02.2015, je 8 bis 13 Uhr) - Crypto-Party: „Verschlüsseln, Verfremden, Sichern“
(Dienstag, 10.02.2015, 14 bis 16 Uhr) - Informationsveranstaltung für Eltern
(Mittwoch, 11.02.2015, 19 bis 21 Uhr) - Lehrerfortbildung für Lehrkräfte aller Schularten
(Donnerstag, 12.02.2015, 14 bis 17 Uhr)
Die erste Medienwoche Fürstenfeldbruck fand vom 25.02. bis 01.03.2013 im Landratsamt statt. Zur Eröffnung wurde der Film „The Social Network“ (mit anschließender Gesprächsrunde) im Kino Scala vorgeführt. Von Dienstag, 26.02. bis Freitag, 01.03. wurde ein Schulklassenprogramm mit verschiedenen Medienstationen angeboten. Daneben gab es eine Fortbildung für Lehrkräfte, einen Informationsabend für Eltern und ein abschließendes Nachmittagsangebot mit digitalen und sinnlichen Spielevariationen für Kinder.
Freisinger Woche der Medien 2011
Vom 29.11. bis 02.12.2011 fand im Landratsamt Freising, im Marstall und in der Klosterbibliothek eine Medienwoche unter dem Motto „Internet – Gefahren und Chancen“ statt.
Die Projektwoche bot an vier Tagen im November 2011 ein Vormittagsprogramm für Freisinger Schulklassen sowie ein offenes Nachmittagsangebot, eine Lehrerfortbildung und einen Elternabend zum Thema „Internet – Gefahren und Chancen“. Veranstalter war SIN – Studio im Netz in Kooperation mit dem Landratsamt Freising.