Am 03. November 2015 wurden im Münchner Kulturzentrum Gasteig vor 250 Gästen die Preisverleihung des „Pädi 2015“ geehrt. Der Pädagogische Interaktiv-Preis wurde bereits zum 18. Mal verliehen, die Preisträger waren zuvor von einer sachkundigen Jury aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ausgewählt worden. Über eine Auszeichnung freuen sich in diesem Jahr:
Apps für Kinder:
- Imagoras (Städel Museum, Deck 13 Interactive)
- Lauras Stern Sprachlern App (Rothkirch Cartoon-Film, Die Appgenossen)
- Milli: Kleine Schnecke, große Welt (mixtvision Digital, Honig Studios)
- Opera Maker (Interactive Media Foundation, Studio Fizbin)
- Piiig Labor (Piiig Inc, Natural World Limited)
- The Unstoppables (Stiftung Cerebral, LerNetz, Gentle Troll Entertainment)
Websites für Kinder:
- Klexikon, klexikon.de (ZUM e.V.)
- PedalPiraten, pedalpiraten.de ([id.] Text & Konzept, Inka Daum)
Apps für Jugendliche:
- Adventure Time Game Wizard (Cartoon Network, Turner Broadcasting)
- Utopolis – Aufbruch der Tiere (Nemetschek StiftungReality Twist)
Games für Jugendliche:
- Fire (Daedalic Entertainment)
- Grim Fandango Remastered (LucasArts, Double Fine Productions)
- Ori and the Blind Forest (Microsoft Studios, Moon Studios)
- Super Mario Maker (Nintendo)
Websites für Jugendliche:
- SoBehindert, sobehindert.de (Jan Karres)
- hyperboleTV, hyperbole.de (Hyperbole Medien)
Sonderpreise:
- Angebot für Familien: Mediennutzungsvertrag, mediennutzungsvertrag.de (Internet-ABC e.V., klicksafe.de)
- Angebot für die pädagogische Praxis: mein-guckkasten, mein-guckkasten.de (medien+bildung.com)
Die Preisträger im Portrait
Beschreibungen und Bewertungen aller prämierten Produkte finden Sie auf dieser Seite.
Die Kurzportraits können Sie als PDF-Datei herunterladen (1,2 MB), hier die Vorschau: