
Medien – Kultur – Bildung im Münchner Westen
Im Rahmen des Netzwerks Interaktiv läuft seit Frühjahr 2020 unser Projekt West-UP, mit dem wir den Münchner Westen mit neuen Angeboten aus den Bereichen Medien, Kultur und Bildung bereichern. Langfristig möchten wir ein Medienkulturzentrum etablieren, in dem stadtteilbezogene Angebote für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen beheimatet sind. Die Aktivitäten werden im Stadtbezirk 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied) stattfinden und knüpfen an den Interaktivraum an, den wir im Herbst 2017 im Stadtteillabor Neuaubing-Westkreuz realisiert haben.
Zielgruppen und Ziele
Kinder und Jugendliche, Eltern und Familien, Erwachsene, Senior*innen, pädagogische Fachkräfte, Multiplikator*innen und alle anderen interessierten Bürger*innen möchten wir mit zielgruppengerechten Veranstaltungen erreichen und für partizipative Medienkultur-Angebote begeistern. Hierbei verfolgen wir offene, zeitgemäße, generationsübergreifende und niedrigschwellige Ansätze der Medienkulturarbeit. Das Ziel ist dabei, Medienbildung durch aktive Medienarbeit im Stadtteil für alle erlebbar zu machen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.west-up.de.

ab Sommer 2023: Das Kreativlabor
Mit dem Kreativlabor werden wir einen außerschulischen Lern- und Freizeitort in Freiham eröffnen, in dem es vielfältige Angebote aus den Bereichen MINT, Medien und Making geben wird.
Die Auseinandersetzung mit diesen Bereichen eröffnet vielseitige Zukunftschancen und ermöglicht uns Menschen, egal ob jung oder alt, an der Gesellschaft teilzuhaben und unsere Welt aktiv zu gestalten.
Das Kreativlabor ist ein Gemeinschaftsprojekt von „Little Lab – Wissenschaft für Kinder e.V.“ und dem SIN, es wird im Sommer 2023 in der Ute-Strittmatter-Straße in München-Freiham eröffnet. Zum Konzept
Förderung
Das Projekt West-UP wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, aus Mitteln des Bund-Länder-Förderprogramms „Soziale Stadt“ und mit Mitteln der Landeshauptstadt München.
