Hinweis: Das Projekt „Respekt & Toleranz“ lief im Schuljahr 2024/25 und ist bereits abgeschlossen.
Machen Sie schon mit?
Wir wollen im 22. Bezirk ein Zeichen für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben setzen. Alle Schulen in der Gegend haben sich auf das Motto „Respekt & Toleranz im Quartier“ geeinigt. Viele andere Einrichtungen und Organisationen machen auch mit und führen Projekte durch, die zu diesem Motto passen.
Alle, die in Aubing, Neuaubing, Westkreuz, Freiham, Lochhausen und Langwied leben und arbeiten, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zu geplanten Ideen und auch, was schon passiert ist.
Wenn Sie eine Idee haben oder Fragen stellen möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir organisieren das Projekt nicht, sondern sammeln und zeigen die Angebote, um mehr Menschen auf das Motto aufmerksam zu machen. Die Verantwortung für die Ideen, die Planung und Durchführung der einzelnen Projekte liegt bei den jeweiligen Partnern.
Organisation
Organisiert und betreut wird die Initiative vom BildungsLokal Neuaubing/ Westkreuz und BildungsLokal Freiham.
Agnieszka Papierowski Lokale Bildungsmanagerin (Neuaubing/ Westkreuz) Mobil: 01522 2955377 E-Mail: a.papierowski@muenchen.de | Daniel Send Lokaler Bildungsmanager (Freiham) Mobil: 0170 63 54200 E-Mail: daniel.send@muenchen.de |
Projekte & Einrichtungen im Überblick
Einrichtung/ Veranstaltungsort | Projektbeschreibung | Kontakt/ Webseite/ weitere Infos |
„Meine Kinderrechte“ Mitmachaktion zum Thema Kinderrechte in der Kinder- und Jugenfarm, Wiesentfelser Straße 59, 81249 München. | „Meine Kinderrechte“ Mitmachaktionen. Am Freitag, 11.07.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr findet die große Veranstaltung zum Thema der Kinderrechte statt. Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 17 Jahren sind willkommen. Format wird organisiert von: Regsam, Kinderschutz München, KiTZ des RBS, BildungsLokal Neuaubing / Westkreuz und Kultur & Spielraum e.V. München | Kontakt Kinder- und Jugendfarm unter: 089 8711287 (Bei Regenwetter muss die Veranstaltung leider ausfallen) |
SIN – Studio im Netz e.V. & 5 elements | Rap-/Graffiti-/Film-Workshop „Say it, spray it, film it“ 04.-06. August Kreativlabor Freiham Ute-Strittmatterstraße 6 | www.kreativlabor-freiham.de |
MAGs – München Aktiv für Gesundheit e.V. – Montag, 05. Mai 2025 – 15.00–20.00 Uhr, Wiesentfelserstraße 53, Neuaubing | An der Wiesentfelser Straße 53 moderieren wir voraussichtlich bis April 2026 den Begegnungsort „Solarium“. Rund um den roten Materialcontainer wird gemeinsam mit Bewohnerinnen und Kooperationspartnerinnen aus dem Stadtteil ein offenes Programm entwickelt, das Menschen aller Altersgruppen und Lebenslagen zusammenbringt. Ein vielfältiges Angebot rund um die Themen Gesundheit, Bewegung, Kultur und Stadtteilbewusstsein soll ein vorurteilsfreies Miteinander unterstützen. | Was euch erwartet: Bunte Stände für Jung und Alt Mitmalen am MAGs-Wimmelbild T-Shirts gestalten unter dem Aspekt “Respekt und Toleranz imQuartier” Blumentöpfchen bepflanzen und bestreichen Ökotrainer mit Aufladfunktion und Smoothies mixen Jede Menge gute Laune und Spaß! Kontakt und Rückfragen über: Acelya Basili, mags@mags-muenchen.de https://mags-muenchen.de/gesundheitsfoerderung-aubing-neuaubing-westkreuz/ |
Vierte Ehrenamtsmesse im äußersten Münchner Westen Gemeindesaal Adventskirche (Limesstraße 85 – 81243 München) | 17.05.2025, 10-14 Uhr Es stellen sich viele soziale und gemeinnützige Einrichtrungen vor, bei denen Sie sich ehrenamtlich engagieren können. | Webseite: https://www.freiwilligenzentren-muenchen.de/veranstaltungen/vierte-ehrenamtsmesse-aubing Weitere Infos und Kontakt über: d.mosch@mbw28.de |
BoomBox Jugendkulturfestival Feierwerk e.V. – Einrichtung „Boom“ in Freiham. Centa-Hafenbrädl-Str. 50 in Freiham Süd Offene Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil mit Schwerpunkt auf mobiler Arbeit. Festivalgelände: Boom Box, Abenteuerspielplatz | Das BoomBox Jugendkulturfestival wird vom 10.-12.07.2025 stattfinden. Geplant sind pro Tag drei Bands auf der Hauptbühne und eine Singer/ Songwriterin auf der kleinen Bühne. Die Künstlerinnen sind max. 27 Jahre. Es wird ein offenes Bewerber*innen-Verfahren geben, d.h. wir freuen uns über regionale Bands und Musiker*innen. Es ist ein Festival von und für junge Menschen in Freiham, die wir dazu anregen möchten, partizipativ tätig zu werden. Egal ob Kunstausstellung, eine Beteiligung am kleinen Jahrmarkt oder die Herstellung von Festival-Deko – vieles ist möglich. Das Jugendkulturfestival steht unter dem Quartiersmotto „Respekt und Toleranz im Quartier“. Es soll bei freiem Eintritt ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein, bei dem viele junge Menschen zusammen kommen. | Feierwerk | Boom – Vorlaufprojekt in Freiham Erwin Zißelsberger +4915751897703, 089/92754346 |
Mittelschule Reichenaustraße | Aktionen wie „Clean up challange“, ein Besuch im Altenheim mit Verköstigung, haben bereits stattgefunden. Die Teilnahme an „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“, ein (Sommer-)Fest der Kulturen und die Teilnahme am Workshop zu Radikalisierungsprävention „ReThink“ sind geplant. | https://www.msreichenaustrasse.de/ |
SOS-Kinderdorf e.V., SOS-Kinderdorf München Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, SOS- Familienzentrum Neuaubing Hörweg 17, 81248 München | Vorleseprojekt, in dem verschiedene Sprachen einbezogen und teilnehmende Kinder (bis 3 Jahre) in Deutsch gefördert werden. Termin: Donnerstag, 13.03.25, 9 – 12Uhr im Offenen Treff des Familienzentrums Neuaubing. | Regina Maier, regina.maier@sos-kinderdorf.de https://sos-kinderdorf.de/familien-und-kindertageszentrum-neuaubing/ |
Nachbarschaftstreff Freiham KINDERSCHUTZ MÜNCHEN Ute-Strittmatter-Straße 30, 81248 München Freiham | Der Auftakt der Serie „Kinderkino im Quartier“ zum Thema Respekt und Toleranz im Nachbarschaftstreff Freiham I ist am 28.03.2025 um 15:00 Uhr. Als erster Film wird der animierte Film „Ferdinand“ gezeigt. Er erzählt die Geschichte eines sich nach Harmonie sehnenden Stiers, der gegen Vorurteile und Gewalt kämpft. | Weitere Kinotermine sind im Veranstaltungskalender des Nachbarschaftstreffs zu finden unter: https://www.kinderschutz.de/angebote/sozialraeumliche-angebote/freiham/nachbarschaftstreff-freiham-1/ Sowie Updates auf unserer Instagram Seite nbt_freiham Kontakt unter: nbt-freiham@kinderschutz.de |
Kulturzentrum Freiham GRETE, Kinder und Jugendfarm, Pfarrverband München West, Nachbarschaftstreff Freiham, SOS-Familiendorf Kindertreff Freiham, Caritas Freiwilligenzentrum West | Großes „Freihamer Frühlingsfeuer“ zur Tag- und Nachtgleiche – Am 21.März 2025, von 17 bis 21 Uhr an der Ecke Albert-Camus-Str./ Golo-Mann-Weg Internationales Buffet – Geschirr bitte selbst mitbringen! Musik und Tanz mit BANDA RAMUA – Münchens tollster neuer Brass Band Bastel- und Mitmachaktionen Großes Feuer zum Wärmen und Wünschen Respekt und Toleranz | post@grete-blog.de |
Stadtbilbliothek am Westkreuz, BildungsLokal Neuaubing/Westzkreuz, Fachkräfte für familienintegrative und stadtteilorientierte Arbeit, KinderTagesZentren Verbund West und Freiham, Kontaktstelle Frühe Förderung Neuaubing/Westkreuz Stadtbibliothek am Westkreuz, Radolfzeller Str.13, 81243 München | „Internationaler Tag der Muttersprache“ – mehrsprachiges Vorlesen in der Stadtbibliothek am Westkreuz am Freitag, 21.02., um 10Uhr. Für Kinder ab 3 Jahren und deren Eltern. Ohne Anmeldung, der Eintritt ist frei. | BilgungsLokal Neuaubing/Westkreuz, Tel. 233 – 29255 Judith Richter, Stadtbibliothek am Westkreuz, Tel. 233 – 772427 |
BildungsLokal Neuaubing/ Westkreuz Radolfzellerstraße 11a 81243 München | „Mach Mit“ Angebot zur Bundestagswahl 2025 – 31.01.2025 , 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr im BildungLokal Neuaubing/Westkreuz. Ohne Anmeldung, der Eintritt ist frei. | Lokale Bildungsberatung: kerstin.heymanndeja@muenchen.de |
Kulturzentrum Ubo9 Ubostr.9, 81245 München | „Fest der Frauen“, am Samstag, 8.03.25 um 18Uhr im Kulturzentrum ubo9 – Wir wollen es erneut krachen lassen! Das ubo9 lädt zum internationalen Frauentag alle frauen aus der dem stadtteil und Umgebung ein. Mit dem etablierten Konzertformat, der „International Women`s Voice Night“ feiern wir die Vielfältigkeit: Internationale Künstlerinnen bieten ein abwechslungsreiches Programm. Im Mittelpunkt steht auch in diesem Jahr sich kennenzulernen und gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Frauen. Um Anmeldung wird gebeten. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. | Anmeldung: ubo9@quarterm.de |
Ambulante Erziehungshilfen (AEH) Wiesentfelser Straße 7 81249 München | Ab Oktober 2024 startet das offene Angebot „Sozialraumgruppe“ für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 15 Jahren. | Tamara Klose Mobil: 0162-25 56093 Romina Kirchner Mobil: 01525 79 87001 |
Sonderpädagogisches Förderzentrum München West Helmut-Schmidt-Alle 45 81248 München | Weltkarte im Schulhaus, Markierung aller Herkunftsländer der Schüler*innen. Länderfrühstück / Kooperation mit Studierenden und Lehrkräften der LMU aus Tansania. Kinder trommeln und lernen etwas über Inklusion. Weitere Aktionen geplant. | www.sfz-muenchen-west.de |
Grundschulen: Grundschule Helmut-Schmidt-Allee Grundschule Gustl-Bayrhammer-Straße Grundschule Aubinger Allee Grundschule Limesstraße Grundschule Gotzmannstraße Grundschule Ravensburger Ring Grundschule Schubinweg | Gemeinsame Auftaktwoche im Oktober 2024 mit Spielen, die den Umgang untereinander verbessern und Andersartigkeit normalisieren. Zahlreiche weitere Aktionen und Maßnahmen haben stattgefunden und sind geplant: Umgang mit Mobbing, internationale Frühstücke, Behandlung von Rassismus, Verständnis von Respekt & Toleranz, Klassenklimatage, Hilfsbereitschaft, und vieles anderes mehr | www.gs-freiham.de www.gs-gustl.de www.gsaubingerallee.edupage.org www.gslimes.musin.de www.gotzmannschule.de www.gs-rari.edupage.org www.gs-schubinweg.musin.de |
Gymnasium Freiham Realschule Freiham Helmut-Schmidt-Alle 45 | Erstellung von Plakaten zum Umgang miteinander, zu Respekt & Toleranz. Gegenseitige Besuche und Gepspräche zu den Plakaten. | www.gymnasium-freiham.de www.rs-freiham.de |
Kreativlabor Freiham Ute-Strittmatter-Str 6 81248 München | Angebote für verschiedene Altersgruppen z.B. Aktionen zu Hate-Speech, Cybermobbing, KI Fakes, etc. (und Erstellung „Respekt & Toleranz im Quartier“-Webseite) Infos zu Zielgruppe und Anmeldung auf Webseite | www.kreativlabor-freiham.de (medienpädagogische Angebote des SIN – Studio im Netz e.V.) |
Städtische Kitas Neuaubing/Westkreuz und Freiham – Region West | Kitaübergreifende Projektwoche für Kitakinder und deren Familien im Frühjahr 2025. (für Eltern und Kinder der Kitas) | versch. Webseiten |
Pfarrverband München West und BildungsLokal Neuaubing/ Westkreuz u.v.a. St. Lukas, Kleiner Pfarrsaal Aubinger Str.63 81243 München | „Cafe International“ für Menschen unterschiedlicher Herkunft ab 50 Jahren. Nächster Termin ist am 4.12.24 – von 14 – 16Uhr, weitere Termin in 2025 über die Webseite. (Offenes Angebot für alle ab 50 Jahren) | www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-muenchen-west/aktuelles-und-veranstaltungen/119384 |
BildungsLokal Neuaubing/ Westkreuz Radolfzellerstraße 11a 81243 München | Laternenumzug St. Martin, offen religionsübergreifend für Familien mit Kindern im Kitaalter, hat am 6.11.24 stattgefunden mit 30 Erwachsenen und 35 Kindern, | Kerstin Heymann-Deja kerstin.heymanndeja@muenchen.de |
BildungsLokal Neuaubing/ Westkreuz Radolfzellerstraße 11a 81243 München | Sprachcafé zu Themen rund um Respekt und Toleranz. Termin wird noch bekannt gegeben (Offen für alle) | Kerstin Heymann-Deja kerstin.heymanndeja@muenchen.de |
BildungsLokal Neuaubing/ Westkreuz Radolfzellerstraße 11a 81243 München | Interkulturelle Fenstergestaltung mit Bildern zu traditioneller Kleidung aus verschiedenen Ländern, erstellt im Sprachcafés. Aktuell Aushang Bilder gemalt von Kindern und Eltern mit Bezug zu Herkunftsland. | Kerstin Heymann-Deja kerstin.heymanndeja@muenchen.de |
KiTZ Freienfelsstr.3 81249 München | Frühjahr 2025 Vorlesen mit Kamishibai für Kitakinder zum Thema „Respekt & Toleranz“ geplant. (Für Kinder der Einrichtung) | https://stadt.muenchen.de/service/info/freienfelsstrasse-3/10413181/ |
KiTZ Fachkräfte und KiTZ Frühe Förderung SOS Kinderdorf Clarita-Bernhard-Straße 3 81249 München | Frühjahr 2025 Vorleseaktion zu „Respekt & Toleranz“ . An zwei Terminen (1x vormittags und 1x nachmittags) wird aus „Große Tatzen, kleine Tatzen“ in Form eines Kamishibai vorgetragen. Ein Buch über Toleranz für alle, die ein bisschen anders sind. (offene für alle Familien) | Infos folgen |
KiTZ SOS Kinderdorf Clarita-Bernhard-Straße 3 81249 München | Im Frühjahr 2025 ist ein Vorlesen für Kitakinder im Kindertageszentrum SOS Kinderdorf mit Kamishibai zum Thema „Respekt & Toleranz“ geplant. | www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-muenchen/angebote/kindertageszentrum-neuaubing |
Münchner Volkshochschule (MVHS) und BildungsLokal Neuaubing/ Westkreuz Radolfzellerstraße 11a 81243 München | Frühjahr 2025 „Interkulturelles Elterncafé“ für Teilnehmende des „Alpha+“ Kurses der MVHS im Rahmen im BildungLokal Neuaubing/Westkreuz, mit Vorleseaktion, gemeinsamen Essen, Gesprächen über Respekt, Toleranz, Kulturen und Traditionen. (Für Teilnehmende des Kurses) | Kerstin Heymann-Deja kerstin.heymanndeja@muenchen.de |
Was bisher geschah…
Sprachcafé im Rahmen der Stadtteilwoche unter dem Motto „Respekt und Toleranz im Quartier“

Im Bildungslokal Neuaubing/Westkreuz fand das Sprachcafé im Rahmen der Stadtteilwoche Aubing-Lochhausen-Langwied unter dem Motto „Respekt und Toleranz im Quartier“ statt. Nachdem die Anleiterinnen die Worte Respekt und Toleranz erklärt und alle gemeinsam erarbeitet hatten, was diese Werte für den oder die Einzelne bedeuten, konnten alle Besucher*innen aus der Münchner Charta der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften und den Leitsätzen, die die Schüler*innen formuliert haben, über Klebepunkte diejenigen Werte bestimmen, die für sie den höchsten Stellenwert haben.

Ganz weit oben rangierten Respekt, Gleichheit und Menschenwürde. Als krönenden Abschluss erstellten alle Anwesenden eine Collage. Es wurde kräftig ausgeschnitten, geklebt und dabei viel über die Frage „Wie wollen wir alle im Quartier gut miteinander leben?“ ausgetauscht. Die Collage kann ab sofort in den Fenstern des Bildungslokals bewundert werden.
Bilderbuchvorlesen mit einer starken Botschaft

Im Rahmen der Projektwoche zum Thema „Respekt und Toleranz im Quartier“ in den städtischen Kindertagesstätten, haben die KiTZ-Fachkräfte Verbund West das Buch „Große Tatzen, kleine Tatzen“ von Galia Bernstein ausgewählt, eine Geschichte über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Mit klaren Worten und starken Illustrationen wurde den Kleinsten aufgezeigt: „Egal wie verschieden wir sein mögen, wir haben auch unglaublich viele Gemeinsamkeiten“.

Diese starke Botschaft, die sich auf einfache und unterhaltsame Weise an die jungen Leser richtet, mahnt zu mehr Toleranz und Akzeptanz. An insgesamt 11 Kindertagesstätten wurde vorgelesen, es wurden spannende Fragen gestellt und kleine Mitmachaktionen integriert, so dass das Vorlesen ein interaktives Erlebnis mit großem Unterhaltungswert für die Kinder war und auch als Anregung diente, selbst aktiv zu werden und die Kinder ihre eigenen Geschichten erzählen zu lassen.
Workshop „Spray It, Say It, Film It“

Was bedeuten Respekt und Toleranz für mich? Und wie kann ich mich mit HipHop ausdrücken? Genau diese Fragen haben sich acht Jugendliche beim dreitägigen Workshop „Spray It, Say It, Film It“ gestellt. Dabei tauchten die Teilnehmenden in die Welt des Raps, Graffitis und der Filmproduktion ein und entwickelten eigene Hocks bzw. Tracks, sprühten und zeichneten Kunstwerke und drehten spannende Kurzfilme.
Der Workshop wurde durchgeführt vom SIN – Studio im Netz e.V. in Kooperation mit 5elements e.V. und wurde gefördert vom Stadtjugendamt der Landeshauptstadt München (Jugendkulturwerk).
BOOMBOX Rocks! Jugendkulturfestival im Rahmen von „Respekt und Toleranz im Quartier“

Unter dem diesjährigen Stadtviertel-Motto „Respekt und Toleranz im Quartier“ versammelten sich bei freiem Eintritt an drei Tagen (10.07., 11.07. und 12.07.2025, täglich von 16 – 23 Uhr) 14 musikalische Acts zwischen Metal, Indie, Pop und Folk sowie über 600 Besucher*innen um Vielfalt, Gleichheit und Inklusion zu demonstrieren. Junge Ehrenamtliche aus dem Quartier und Schüler*innen des Gymnasiums Freiham unterstützten das Feierwerk Boom Team tatkräftig bei der Festivalorganisation.
Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm für das breite Live-Musik Spektrum, mit kreativen Mitmachaktionen für Groß und Klein, einer Ausstellung und einer lässigen Atmosphäre sorgten bei vielen Anwesenden für Begeisterung und rundeten das Festival ab.
T-Shirt – Graffitiaktion am Solarium in Neuaubing

Während der gemeinsamen Graffitiaktion von MAGs und dem BildungsLokal Neuaubing – Westkreuz am 10.07.2025 versammelten sich am Nachmittag zahlreiche Jugendliche sowie Kinder mit ihren Eltern am Quartiersplatz an der Wiesentfelser Straße 53, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Mit Hilfe von vorbereiteten Schablonen wie dem Logo des Projekts „Respekt und Toleranz im Quartier“ und eigener freierdachter Vorlagen besprayten und bemalten die Teilnehmenden gemeinsam ihre T-Shirts. Die Anwesenden kamen so generationenübergreifend leicht ins Gespräch,
unterstützten sich gegenseitig und tauschten sich dazu aus, was für sie persönlich Respekt bedeutet und wie sich ihrer Meinung nach Toleranz im Quartier zeigt. Die Zeit verging wie im Flug und alle Teilnehmenden waren sich einig, dass diese gemeinsame, generationenübergreifende Aktion das Miteinander und die nachbarschaftliche Gemeinschaft im Quartier stärkt.
„Respekt & Toleranz im Quartier“: Meine Kinderrechte – nicht nur Erwachsene, auch
Kinder haben Rechte!

An 10 spielerischen Mitmachstationen verteilt auf dem Gelände der Kinder -und Jugendfarm Neuaubing konnten am 11.07.2025 Kinder, Jugendliche und Familien am Nachmittag ganz praktisch erleben, welche zentralen Rechte in der UN Kinderrechtskonvention stehen und was diese mit ihrem Alltag zu tun haben.Es wurde an den Ständen fleißig gemalt, gebastelt und gespielt, so dass alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen nach erfolgreichem Sammeln von zehn Stempeln mit einer kleinen Überraschung belohnt wurden. Die Aktion wurde in Zusammenarbeit mit Kultur und Spielraum e.V., Kreisjugendring, der Kinder- und Jugendfarm Neuaubing, der Kontaktstelle Frühe Förderung, Regsam, Kinderschutz München NBT Freiham, KiTZ Verbund West und BildungsLokal NeuaubingWestkreuz angeboten.
Internationaler Tag der Muttersprache

Zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21.02.2025 fand in der Stadtbibliothek am Westkreuz vormittags eine offene Vorleseaktion in fünf verschiedenen Sprachen statt, an der zahlreiche Kinder aus den Kindergärten und auch Familien mit Kindern aus dem Quartier teilnahmen.

Vorgelesen wurden lustige Tiergeschichten auf Ukrainisch, Deutsch, Arabisch, Portugiesisch und Dari von engagierten Frauen aus den Kursen des BildungsLokals Neuaubing – Westkreuz. Zu den jeweiligen Geschichten haben die Kinder schöne Bilder gemalt und auch ein paar Wörter in der jeweiligen Sprache gelernt.

Die gemeinsame Aktion vom Team der Stadtbibliothek am Westkreuz, den KiTZ- Fachkräften, der Kontaktstelle Frühe Förderung und dem Team des BildungsLokals Neuaubing/Westkreuz und den bürgerlich Engagierten sollte einen kultursensiblen Beitrag zu einem offenen und guten Miteinander leisten sowie die vielfältigen Muttersprachen in unserem Quartier feiern.
Grundschule Gustl-Bayrhammer-Straße

Die Grundschule an der Gustl-Bayerhammer-Str. in Freiham startete mit einer schulinternen Aktion, unter dem Motto „Respekt“. Zum Auftakt bastelten die Kinder eine Menschenkette, bei der die Vielfältigkeit jedes einzelnen sichtbar wurde. Dann trafen sich die Schülerinnen und Schüler in den Lernhäusern zur wöchentlich stattfindenden Lernhauskonferenz. Diese begann mit dem Lied: „Komm, wir wollen Freunde sein“. Im Anschluss daran hatten die Kinder die Gelegenheit, sich Gedanken über das Thema Respekt zu machen und darüber zu diskutieren, wie ein respektvolles Miteinander aussehen kann. Die Kinder legten Ziele fest und können in den nächsten Wochen gute Taten sammeln, die in den Lernhauskonferenzen gewürdigt werden.
https://www.gs-gustl.de/schulleben/aktionen-projekte-und-feste-im-schuljahr-2024-25.html
Grundschule Limesstraße

In der Grundschule in der Limesstraße wurden im Rahmen des Projekts „Respekt & Toleranz im Quartier“ verschiedene Monatsmottos erarbeitet und zu Beginn des jeweiligen Monats allen Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Anschließend werden diese in den Klassen vertieft (durch Spiele, Rollenspiele, Lesematerialien, Veranschaulichung, …). Bei jeder neuen „Vorstellung“ gibt es eine kurze Reflexion zu den vorangegangenen Monatsmottos, so dass auch diese weiterhin präsent sind. Passend zu diesen Monatsmottos gibt es im Juli einen „Vorführnachmittag“, an dem die Eltern die Ergebnisse der einzelnen Klassen sehen können.

Auf dem Bild (links) ist eine Schautafel zu sehen, die seit Anfang März in der Grundschule Limesstraße hängt und die „Leitsätze“ der Schule zeigt. Diese wurde in Vorbereitung auf die Delegiertenversammlung veranlasst mithilfe des „Schülerparlaments“. Das Schülerparlament hat nach Rücksprache mit den Klassen einige Sätze vorformuliert, jede Schülerin und jeder Schüler durfte dann ihre/seine drei wichtigsten Sätze nennen und so kam eine „Abstimmung“ zustande.
Spendenlauf in Freiham unter dem Motto „Respekt & Toleranz im Quartier“

Die Realschule am Bildungscampus Freiham hat bei bestem Laufwetter einen Spendenlauf mit fast allen 915 Schüler*innen organisiert. Das erlaufene Geld wird in Freiham an die dezentrale Unterkunft der AWO im Freihamer Weg gespendet. Es sollen dringend notwendige Materialien für junge Familien davon gekauft werden. Ein tolles Beispiel für ein Projekt im Kontext Respekt & Toleranz im Quartier!

Hier der Link zum ausführlichen Beitrag auf Aubinger Online zu finden.
(c) Fotografie: oben Herr Schmelz, unten Frau Seiffert
Auftakt zu mehr „Respekt & Toleranz im Quartier“

Anfang Oktober haben sich die Schulleitungen und andere Vertreter*innen der Schulen aus dem 22. Stadtquartier mit dem lokalen Bildungsmanagement aus Neuaubing / Westkreuz und Freiham getroffen. Sie haben das Jahresmotto „Respekt & Toleranz im Quartier“ gestartet. Seitdem ist schon viel passiert, sowohl in den Schulen als auch in anderen Einrichtungen. Auf dem Foto sieht man ein Treffen am Bildungscampus Freiham, bei dem auch über ein Logo für das Motto abgestimmt wurde.
Sozialraumgruppe für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren

Die Ambulanten Erziehungshilfen auf der Wiesentfelser Straße in Neuaubing haben einen offenen Treff für Jugendliche organisiert. Hier können junge Interessierte gemeinsam Neues erlernen, z.B. zusammen Gerichte aus ihren Herkunftsländern Kochen, Workshops zu Themen, die sie interessieren durchführen und zusammen überlegen, wie ein Viertel aussehen soll, in dem sie gerne leben möchten. Alle Infos auch hier im Flyer.
Gymnasium und Realschule Bildungscampus Freiham – „Respekt & Toleranz“ sichtbar machen

Schülerinnen und Schüler beider Schulen haben Plakate gestaltet, bei denen sie sich mit Themen rund um Respekt & Toleranz beschäftigten. In der Folge haben sich die Jugendlichen gegenseitig besucht und sich die Plakate erklärt. So kamen junge Menschen schulartübergreifend über das zukünftige Zusammenleben am Bildungscampus Freiham, aber auch darüber hinaus ins Gespräch.