GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur

Die GMK ist der medienpädagogische Dach- und Fachverband für Institutionen und Einzelpersonen aus dem deutschsprachigen Raum und Plattform für Diskussionen, Kooperationen und neue Initiativen.

Gutes Aufwachsen mit Medien

Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt. Ziel ist die Förderung der Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern sowie von Fachkräften. Die Website bündelt Informationen zu diesem Thema.

Input

Input – Das Fortbildungsinstitut aus München mit dem Ziel, innovative Ansätze in Fortbildung, Beratung und Organisationsentwicklung zu verwirklichen.

Institut für Jugendarbeit, Gauting

Das Institut für Jugendarbeit – Landeszentrale Fortbildungseinrichtung des Bayerischen Jugendrings mit Angeboten für Fachkräfte aus der Jugend- und Bildungsarbeit.

klicksafe

Die EU-Initiative klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritis chen Umgang mit dem Internet zu unterstützen.

mebim – Medienbildung München

Das medienpädagogische Infoportal medienbildung-muenchen.de ist ein gemeinsames Projekt des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

Medien kindersicher

Portal „Medien kindersicher“ mit Anleitungen zum technischen Jugendmedienschutz und allg. Informationen über digitale Schutzlösungen.

Medienpaed

MedienPädagogik ist eine Zeitschrift mit wissenschaftlichem Anspruch und ausgebauter Peer-Review. Sie richtet sich an Kommunikations- und Medienwissenschaftler/innen sowie Fachleute der Medienpädagogik.

Medienpädagogik Online

Medienpädagogik Online – Koordinierungsstelle Medienpädagogik der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Ziel der Förderung eines selbstbestimmten und kritischen Umgangs mit den Medien im Lebensalltag.

Medienpädagogik Praxis-Blog

Auf dem Medienpädagogik Praxis-Blog finden sich zahlreiche Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule. Die Beiträge werden von zahlreichen Fachkräften aus dem deutschsprachigen Raum veröffentlicht.

Medienpädagogischer Forschungsverband Südwest

Das Ziel des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest und seiner Ansprechpartner liegt in der Belebung und Versachlichung der medienpädagogischen Diskussion. Dies umfasst die Bereitstellung aktueller Daten, die Dokumentation von Materialien zum Thema „Umgang mit Medien“ und schließlich der Erarbeitung von Vorschlägen, die zu einem bewussten Umgang mit den Medien beitragen können.

Schau hin

Unter dem Motto „SCHAU HIN was Dein Kind mit Medien macht“ hilft diese Initiative Familien bei der Medienerziehung. Unter schau-hin.info finden sich vielfältige Infos, Tipps und Anregungen.

Stiftung Digitale Chancen

Die Stiftung Digitale Chancen hat zum Ziel, Menschen für die Möglichkeiten des Internet zu interessieren und sie beim Einstieg zu unterstützen. So können sie die Chancen dieses digitalen Mediums erkennen und für sich nutzen.