Wer wir sind:
Unser Verein heißt SIN. Das steht für Studio im Netz.
Unser Ziel ist: Viele Menschen sollen lernen, digitale Medien gut und sicher zu nutzen.
Ihr seid bestimmt fast jeden Tag mit Computer oder Smartphones im Internet unterwegs, zum Beispiel auf Instagram oder TikTok. Ihr könnt viel Tolles damit machen. Wir möchten euch noch mehr Ideen geben. So könnt ihr Apps und andere Angebote gut für euch nutzen, um Neues zu entdecken, euch auszudrücken, und selbst kreativ sein.
Es gibt aber auch Gefahren. Die möchten wir euch auch zeigen.
Wichtig ist uns:
– Ihr sollt euch sicher fühlen.
– Ihr sollt selbst entscheiden.
– Ihr sollt euch beteiligen können.
Wir reden auch über aktuelle Themen von Politik und Gesellschaft. Denn wir glauben: Jeder soll die Möglichkeit haben, sich an der Gesellschaft zu beteiligen. Du kannst die Medien dafür nutzen.
Wir machen euch fit für den Umgang mit Medien. Wir bieten verschiedene Angebote für alle Altersgruppen an.
Damit haben wir schon viel Erfahrung. Es gibt uns seit 1996.
Das bieten wir an:
1. Workshops und Schulungen
Unser Hauptangebot sind Workshops, Schulungen und Vorträge rund um das Thema Medien. Unsere Projekte sind sehr unterschiedlich, machen Spaß und lassen alle mitmachen. Du lernst viel Neues, indem du selbst ausprobierst. Wir haben schon viel Erfahrung gesammelt und wissen: So klappt eine Schulung am besten.
Zum Beispiel:
– ein Workshop in einer kleinen Gruppe
– ein Tag oder eine ganze Wochen für eine Schulklasse
– Elternabende mit Vorträgen
– Schulungen für das ganze Team in einer Einrichtung.
Für wen machen wir die Workshops und Schulungen?
Wir machen viele Projekte für Kinder und Jugendliche und auch für Erwachsene, die mit ihnen arbeiten. Aber wir können für jedes Alter etwas Passendes anbieten.
Unsere Gruppen sind zum Beispiel:
– Kinder aus Kindergärten und Horten
– Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Klassenstufen
– Jugendliche in ihrer Freizeit
– Studentinnen und Studenten
– Lehrkräfte
– Pädagogische Fachkräfte
– Eltern
– Seniorinnen und Senioren
Was sind beliebte Themen?
– Wie Kinder und Jugendliche Medien gut nutzen
– Medien in Kindergärten, Schulen und anderen Orten
– Spaß beim Spielen: Computerspiele und Apps zum Spielen.
– Was ist wirklich wahr: Über Fakten und Fake
– Probleme im Internet: Hass und Hetze
– Viel Zeit im Internet – ist das okay?
– Wie schützt du deine Daten? Warum ist das wichtig?
– Coole Apps für Handys und Tablets
– Lerne, wie du kreativ mit Medien arbeiten kannst.
Wir können aber auch etwas anderes speziell für dich machen.
Sag uns, was du dir wünscht. Wir setzen es um.
Wo machen wir die Kurse?
Wir können zu dir kommen – an deine Schule oder zu deinem Verein. Wenn du willst, können wir unsere eigenen Geräte wie Laptops oder Tablets mitbringen.
Oder ihr kommt zu uns nach München-Großhadern. Unsere Räume sind im “Haus für Medienbildung”. Wir haben viel Platz für Gruppen und alles, was man für einen Workshop braucht.
Die Adresse ist:
> Heiglhofstr. 1
> 81377 München (Großhadern)
Das ist etwa drei Minuten zu Fuß von der U-Bahnstation „Großhadern“ entfernt. Hier fährt die U-Bahn-Linie U6.
Braucht ihr einen barrierearmen Raum?
Rollstuhlfahrerinnen können leider nicht in unseren großen Kursraum kommen. Aber kleine Gruppen (bis zu 10 Personen) haben bei uns im Erdgeschoss genug Platz. Für größere Gruppen können wir auch ins barrierearme Kreativlabor Freiham fahren. Ruf uns gerne an oder schreib uns eine E-Mail.
2. Wöchentliche Clubs und Sprechstunden
Für Kinder und Jugendliche haben wir jeden Freitag Medienclubs bei uns im Haus in Großhadern. In kleinen Gruppen probieren wir verschiedene Programme und Medien aus. Du kannst kreativ sein und Spaß haben. Mehr zu den beiden Clubs erfährst du hier:
Es gibt bei uns auch eine Medien-Sprechstunde. Dort kannst du alle Fragen zu digitalen Medien, Internet und Smartphone stellen. Die Sprechstunde findet einmal im Monat am Montagnachmittag statt. Die nächsten Termine und mehr Infos findest du hier.
Die Medienclubs und Sprechstunde kosten nichts. Jeder kann kommen. Bitte melde dich vorher an. Du kannst uns über das Kontaktformular schreiben.
3. Noch mehr Termine, Veranstaltungen und Projekte
Wir haben noch mehr Veranstaltungen für dich! Wenn du wissen möchtest, was als Nächstes ansteht, schau auf der Webseite Musenkuss.
Dort findest du:
– offene Termine
– Clubangebote
– große Veranstaltungen
Manchmal machen wir auch besondere Projekt. Manche können ein paar Monate dauern und wir bieten sie immer wieder an. Andere dauern vielleicht nur einen Tag. Mehr Infos zu allen Projekten und den Terminen findest du hier.
4. Noch mehr Infos und Tipps
Wir haben eine Mediathek, wo du viele Sachen für dich entdecken kannst:
– Videos und Podcasts
– Flyer und Broschüren
– Bücher
Viel Spaß beim Durchklicken. Du findest die Mediathek hier.
Wir haben auch einige Tipps für Eltern, Familien und Lehrer*innen gesammelt. Die findest du hier.
Wer ist unser Team?
Unser Team hat viel Erfahrung. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr gut ausgebildet und immer auf dem neuesten Stand. Wir lernen selber jeden Tag dazu und wissen: Das gibt es gerade Neues zum Thema Medien. Wir teilen unsere Erfahrungen gerne mit Anderen und haben viel Spaß an unserer Arbeit. Alle Personen von unserem Team siehst du hier.
So erreichst du uns
Ganz unten auf dieser Seite siehst du unser Kontaktformular. Fülle hier alles aus. Wir antworten dir dann per E-Mail.
Oder du schreibst uns direkt eine E-Mail an: sin@sin-net.de
Oder du rufst uns an. Unsere Telefonnummer ist: 089 – 72 46 77 00.