Mit dem Jugendcomputerclub gibt das SIN Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren die Möglichkeit, in entspannter Gruppenatmosphäre die digitalen Welten für sich zu erobern. Die Mädchen und Jungen kreieren eigene Games, testen und bewerten neue Spiele, gestalten Graphiken und Internetseiten, erfahren Neuigkeiten über Hard- und Software usw.

Die Jugendlichen können sich in diesem Club mit den neuen Kommunikations- und Informationsmedien eingehend beschäftigen und mit ihnen experimentieren, wodurch sie sich Kompetenzen im Umgang mit ihnen aneignen.

Der Jugendcomputerclub findet jeden Freitag (außer in den Schulferien) von 16:00 bis 18:00 Uhr im Haus der Medienbildung statt (Heiglhofstr. 1, München-Großhadern).
In Lockdown-Zeiten wurde der Club in virtueller Form angeboten, derzeit kann er unter Hygieneauflagen vor Ort stattfinden.

Mit dem Jugendcomputerclub gibt das SIN Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren die Möglichkeit, in entspannter Gruppenatmosphäre die digitalen Welten für sich zu erobern. Die Mädchen und Jungen kreieren eigene Games, testen und bewerten neue Spiele, gestalten Graphiken und Internetseiten, erfahren Neuigkeiten über Hard- und Software usw.

Die Jugendlichen können sich in diesem Club mit den neuen Kommunikations- und Informationsmedien eingehend beschäftigen und mit ihnen experimentieren, wodurch sie sich Kompetenzen im Umgang mit ihnen aneignen.

Der Jugendcomputerclub findet jeden Freitag (außer in den Schulferien) von 16:00 bis 18:00 Uhr im Haus der Medienbildung statt (Heiglhofstr. 1, München-Großhadern).
In Lockdown-Zeiten wurde der Club in virtueller Form angeboten, derzeit kann er unter Hygieneauflagen vor Ort stattfinden.

Die Teilnahme am Jugendcomputerclub ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich: über unser Kontaktformular sowie telefonisch unter 089 – 72 46 77 00.

Alle Informationen findet Ihr auch in unserem Flyer (PDF).

Hier zwei Projekte des Jugendclubs:


Videoprojekt „Jugendmedien – up to date“

In einem Videoprojekt haben sich die Jugendlichen mit angesagten Jugendmedien beschäftigt: Welche Social Media-Plattformen und digitale Kommunikationskanäle nutzen Jugendliche am liebsten und warum? In den Clips werden die Dienste Instagram, TikTok, Discord, Twitch und WhatsApp besprochen.

Zu den Videos


SINfonie – der Jugend-Podcast

Der SINfonie-Cast ist ein weiteres Projekt des Jugendcomputerclubs. In diesem Podcast sprechen die Jugendlichen aus unserem Club über aktuelle Themen, ihren Medienkonsum, über neue Games und vieles mehr.

Hören und abonnieren kann man den SINfonie-Cast bei:

Zum Anhören gibt es den Podcast auch auf unserer Website.