Allgemein

22. Juni 2022

Ausschreibung: Pädagogischer Medienpreis 2022

Mit dem Pädagogischen Medienpreis zeichnen wir herausragende digitale Angebote für Kinder, Jugendliche und (erstmals) für die pädagogische Praxis aus. Es können Apps, Spiele und Online-Angebote eingereicht werden, die sich an Kinder und Jugendliche richten. Prämiert werden pädagogisch wertvolle Medienprodukte, die sowohl Kinder und Jugendliche als auch Pädagog*innen begeistern. Die Einsendefrist endet am 31. Juli 2022, […]

Weiterlesen →
5. Mai 2022

Krieg um Informationen: Mitschnitt des Online-Talks

Über „Medienkompetenz zwischen Fakten und Propaganda“ haben wir uns am 01. Juni 2022 mit Mirko Drotschmann (MrWissen2go, Terra X) und Julia Ley (BR24-Faktenfuchs) ausgetauscht. In der Online-Veranstaltung des Netzwerks „Interaktiv“ München haben wir u.a. die Macht von Bildern und Informationen sowie die Rolle staatlicher Inszenierungen und Propaganda beleuchtet. Ein Video-Mitschnitt der Talkrunde ist nun online […]

Weiterlesen →
2. Mai 2022

“Medienbildung in der ganzen Kita – für Kinder, Familien und Fachkräfte” Online-Fachtag 2022

Der Online-Fachtag “Kinder in der Wissensgesellschaft” fand am Donnerstag, 19. Mai 2022 statt. Zum Thema “Medienbildung in der ganzen Kita – für Kinder, Familien und Fachkräfte” gab es viele Praxis-Einblicke und konkrete praktische Anregungen. Auch in Workshops wurden Kreativ-Themen und Apps vorgestellt und konntengemeinsam im virtuellen Raum ausprobiert werden. Die Materialien sind nun online abrufbar.

Weiterlesen →
28. April 2022

Tagungsbericht: „Nachhaltigkeit und Medien“

Das Spannungsfeld zwischen Medien und Nachhaltigkeit und eine Auseinandersetzung damit aus medienpädagogischer Perspektive standen im Mittelpunkt des „22. Gautinger Internettreffens“ am 26. und 27. April 2022. Die Referierenden und Teilnehmenden beleuchteten, wie Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Jugendarbeit und Medienpädagogik aufgenommen können und wie wir für eine nachhaltige (Medien-)Nutzung sensibilisieren können. […]

Weiterlesen →
24. Februar 2022

Mediensalon: Jugend, Protest, Medien

Welche Bedeutung hat die mediale Vernetzung für aktuelle Jugend(kulturen) und Protest(bewegungen)? Darüber haben wir uns beim Interaktiv-Mediensalon am 27. April 2022 ausgetauscht, der im „Institut für Jugendarbeit“ in Gauting stattfand und online übertragen wurde. Gabriele Rohmann (Archiv der Jugendkulturen, Berlin) hat die Hintergründe jugendlicher Protestbewegungen beleuchtet, zudem unterhielten wir uns mit der Aktivistin Leonie Bremer […]

Weiterlesen →
9. September 2021

Münchner Elternabend Medien 2021 – online

Der stadtweite Medien-Elternabend fand dieses Jahr am 13. Oktober 2021 virtuell statt. Das Thema lautete diesmal: „Zwischen Online-Morgenkreis und Homeschooling – Corona-Chancen und neue Herausforderungen“. Bei vielfältigen Workshops, Vorträgen, Infoständen und Kinderangeboten konnten sich Eltern und pädagogisch Interessierte informieren und austauschen. Das detaillierte Programm mit allen Infos und Materialien finden Sie auf dieser Seite.

Weiterlesen →
3. Dezember 2020

Neue Publikation: Medien bilden Werte

Interaktiv, das Münchner Netzwerk Medienkompetenz, feierte im Jahr 2020 sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass blicken wir in einer Festpublikation zurück auf die jahrzehntelange Netzwerkarbeit, betrachten den aktuellen Status Quo der Medienpädagogik und wagen einen Blick nach vorne. Das Buch „Medien bilden Werte. Digitalisierung als pädagogische Aufgabe“ ist im kopaed-Verlag erschienen, im Buchhandel erhältlich und […]

Weiterlesen →
26. März 2020

Online-Seminar „Kollaboratives Cloudworking“

In Zeiten des Coronavirus ist Arbeiten und Lernen im Home-Office angesagt. Dazu sind Tools für teamorientiertes Arbeiten und digitalen Fernunterricht überaus hilfreich. Wir haben in einem zweiteiligen virtuellen Seminar empfehlenswerte Online-Angebote vorgestellt: In Teil 1 ging es um Tools zum „präsentieren, kommunizieren und organisieren“, Teil 2 widmete sich den Themen „kollaborieren, diskutieren und abstimmen“. Das […]

Weiterlesen →