-
Medienpädagogische Teamfortbildungen in städtischen Kitas
Städtische Kindertageseinrichtungen in München können für die aktive Medienarbeit mit Kindern eigene iPads beim „Referat für Bildung und Sport“ beantragen. Um dem pädagogischen Einsatz der Tablets zum Erfolg zu verhelfen, sind von Beginn an Schulungen für die Teams unabdingbar. Daher gestaltet das SIN im Auftrag der Stadt medienpädagogische Teamfortbildungen. Detaillierte Informationen und das Anmeldeformular finden…
-
Fachtag „Kleine Hände, große Entdeckungen“ am 28.05.
Am 28. Mai 2025 findet unser Fachtag „Kinder in der Wissensgesellschaft“ statt, diesmal mit „Praxisimpulse zum digitalen Forschen und Experimentieren in der Kita“. Die Veranstaltung bietet vielfältige Impulse und Ausprobierstationen rund um das Thema MINT-Bildung. Der Fachtag findet wieder in der Bayer. Landeszentrale für neue Medien (BLM) statt, die Teilnahme ist kostenlos. Hier finden Sie…
-
Queer up! Rückblick auf das 25. Gautinger Internettreffen
„Diversität in der Medienpädagogik“ war das Thema des Gautinger Internettreffens am 01. und 02. April 2025 im Institut für Jugendarbeit Gauting. Unter dem Titel „Queer up!“ haben wir erörtert, wie eine inklusive Medienpädagogik und -bildung aussieht und wie Kindern und Jugendlichen der kompetente Umgang mit Diversität vermittelt werden kann. Hier ist die Tagungsdoku zu finden.
-
KiMeCon 2025 – die KinderMedienConvention
Die KiMeCon – KinderMedienConvention ist eine Mitmach-Messe, auf der Kinder(gruppen) ihre Lieblingsthemen anderen Kindern vorstellen. Hobbys, Spiele, Bücher, Apps und vieles mehr können präsentiert und diskutiert werden, dazu gibt es viele kreative Medien-Ausprobierstationen! Die letzte KiMeCon fand am 21. Februar 2025 in der Städt. Berufsschule für Kinderpflege statt. Rückblicke und Infos zur Veranstaltungsreihe gibt es…
-
Wie sinnvoll ist ein Social Media Verbot für Jugendliche?
Seit in Australien ein Verbot sozialer Medien für Jugendliche unter 16 Jahren beschlossen wurde, wird auch in Deutschland intensiv über dieses Thema diskutiert. Doch welche Gründe sprechen für, welche gegen eine solche Maßnahme? Und zu welcher Einschätzung kommen wir als medienpädagogische Facheinrichtung? Darüber möchten wir mit diesem Text informieren.
-
Kreativlabor Freiham: Coding mit VR
Wie könnte der Stadtteil Freiham in 10 Jahren aussehen? Diese Frage war die Ausgangsidee unseres Coding-Kurses im „Kreativlabor Freiham“, bei dem wir Visionen für Freiham in einer Virtual-Reality-Umgebung abgebildet haben. Die Ergebnisse sind hier zu sehen.Der Kurs fand im Projekt „Future Freiham“ statt, gefördert im Rahmen der Bündnisse für Bildung „Labs4Future“.
-
Die Gewinner*innen des Medienpreises 2024
Wir haben heute den „Pädagogischen Medienpreis 2024“ verliehen und insg. 15 Produkte mit einer Auszeichnung gewürdigt! Alle Infos zu den Preistragenden findet ihr unter pädagogischer-medienpreis.de Die Gewinner*innen der diesjährigen „Pädagogischen Medienpreise“ wurden am 30. Oktober 2024 im Münchner Kulturzentrum „Gasteig HP8“ ausgezeichnet.
-
Münchner Elternabend Medien 2024 – Digitale Achtsamkeit
Am 13.11.2024 fand der „Münchner Elternabend Medien“ an der Städt. Berufsfachschule für Kinderpflege statt. Mehr als 300 Teilnehmende haben sich an Infoständen und in Workshops über Medienerziehung informiert, die anwesenden Kinder konnten diverse Kreativ-Stationen testen. Die Aufzeichnung der Einführung ist als Video abrufbar, weitere Materialien finden Sie hier.
-
Handyverbot an Schulen? Aus unserer Sicht der falsche Weg
Eine vieldiskutierte Forderung lautet: Nehmt den Kindern die Handys weg, zumindest in der Schule. Eine neue Studie der Uni Augsburg bestätigt diesen Ansatz und bescheinigt einem Handyverbot positive Effekte. Der Wunsch ist, die Schule als „Safe Space“ zu gestalten, aber was passiert dann außerhalb der Schulgebäude? Für den Alltag der Familien ist dieser Ansatz nicht…
-
Aktionstag gegen (digitale) Gewalt
„Gemeinsam gegen Gewalt“ – so lautet das Motto des Aktionstages, den das Sozialreferat der Stadt München am Tag der Kinderrechte, dem 20. November 2024 veranstaltet. Wir beteiligen uns mit einem Workshop gegen digitale Gewalt: Alle Interessierten zwischen 10 und 15 Jahren können von 10 – 13 Uhr bei uns im SIN am Workshop zu „Respekt…
-
Pädagogischer Medienpreis 2024 on Tour
Der „Pädagogische Medienpreis 2024“ wird am 30.10. verliehen und tourt danach durch München! An sechs verschiedenen Stationen können die prämierten Apps, Games und Web-Angebote gespielt und getestet werden. Die Teilnahme an den Terminen ist kostenlos, gerne können auch Kindergruppen daran teilnehmen. Anmeldungen sind bei den jeweiligen Einrichtungen möglich.
-
Wir feiern das erste Jahr im Kreativlabor Freiham
Im September 2023 haben wir das „Kreativlabor für MINT. Medien. Making“ in München-Freiham eröffnet. Das werden wir feiern und laden herzlich zum „Tag der offenen Tür“ ein. Kommt am Freitag, den 13. September 2023 zwischen 14 und 18 Uhr vorbei und entdeckt kreative Medienangebote und spannende MINT-Experimente. Wir freuen uns auf euren Besuch! mehr