Projekte

9. April 2025

Medienpädagogische Teamfortbildungen in städtischen Kitas

Städtische Kindertageseinrichtungen in München können für die aktive Medienarbeit mit Kindern eigene iPads beim „Referat für Bildung und Sport“ beantragen. Um dem pädagogischen Einsatz der Tablets zum Erfolg zu verhelfen, sind von Beginn an Schulungen für die Teams unabdingbar. Daher gestaltet das SIN im Auftrag der Stadt medienpädagogische Teamfortbildungen. Detaillierte Informationen und das Anmeldeformular finden […]

Weiterlesen →
28. April 2022

Tagungsbericht: „Nachhaltigkeit und Medien“

Das Spannungsfeld zwischen Medien und Nachhaltigkeit und eine Auseinandersetzung damit aus medienpädagogischer Perspektive standen im Mittelpunkt des „22. Gautinger Internettreffens“ am 26. und 27. April 2022. Die Referierenden und Teilnehmenden beleuchteten, wie Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Jugendarbeit und Medienpädagogik aufgenommen können und wie wir für eine nachhaltige (Medien-)Nutzung sensibilisieren können. […]

Weiterlesen →
4. November 2021

Pädagogischer Medienpreis 2021: Die Preisträger

Am 04. November 2021 haben wir die Gewinner des „Pädagogischen Medienpreises 2021“ geehrt. Die Preisverleihung fand im Kulturzentrum „Gasteig HP8“ in München statt, wo die Vertreter*innen der prämierten Firmen ihre Auszeichnungen entgegen nehmen durften. In diesem Jahr wurden zwölf herausragende Angebote für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet, die von unseren jungen und älteren Jurymitgliedern ausgewählt wurden. […]

Weiterlesen →
25. November 2019

Der Umgang mit Daten – kindgerecht erklärt

Wie funktionieren Sprachassistenten? Was ist eine Künstliche Intelligenz? Was weiß dein Handy über dich? Diese Fragstellungen sind auch für Grundschulkinder relevant, da sie bereits zahlreiche digitale Geräte nutzen oder zuhause damit in Berührung kommen. Wir haben neue Videoclips und Lernspiele veröffentlicht, in denen wir diese Fragen aufgreifen. Die Materialien entstanden im Rahmen unseres Projekts „Watching […]

Weiterlesen →