
Von der Computeroase, über die Tabletkarawane bis hin zu den Geheimnissen und der Faszination des Internets: Das größte Langzeitprojekt zum “Spielplatz Computer” in Kindergärten und Kinderhorten läuft bereits seit 1997 als Kooperation des SIN -Studio im Netz e.V. mit der Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport.
Neben der technischen Ausstattung erhalten die städtischen Kindertagesstätten vor allem eine (medien)pädagogische Begleitung des Projekts, laufende Fortbildungen, Aktionstage und Elternabend sowie Unterstützung bei Medien-Projekte.
Das MuLa-Projekt ist in 3 Modulen dauerhaft in den beteiligten städtischen Kindertagesstätten verortet. Ein weiteres Modul ist die Tabletkarawane. Innerhalb der Tabletkarawane wandert das MuLa-Projekt alle 2 Monate in eine andere städtische Einrichtung und wird dort für die aktive medienpädagogische Arbeit mit den Kindern eingesetzt. Begleitend zum Modul gibt es einen Fortbildungstag sowie die Option auf einen Elternabend und Aktionstag für die teilnehmenden Einrichtungen.
Interessierte Einrichtungen können gerne jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Die Ausschreibung zur Tabletkarawane erfolgt jeweils im Sommer für das kommende Kita-Jahr.
Hier finden Sie die Konzeption und die Bausteine der Projekts MuLa.
Im Rahmen des Projekts MuLa finden jährliche Großevents, Fachtage, Workshops und Fortbildungen statt. Hier eine Auswahl unseres Veranstaltungsangebots:

Fachtag „Kinder in der Wissensgesellschaft“
Die jährliche Veranstaltung für Kita-Fachkräfte und Interssierte bietet neue, kreative Einblicke in vielfältige und praxisnahe medienpädagogische Aktivitäten für die eigene Arbeit.
SIN-Festival
Auf unserem jährlichen Sing- und Tanz-Festival zeigen Kinder-Bands aus den städtischen Horten ihr Können!
KiMeCon – KinderMedienConvention
Auf der KiMeCon - der KinderMedienConvention zeigen sich Kinder gegenseitig ihr Können, Wissen und Interessen und lernen so, ganz spielerisch voneinander.
MuLa-Konzept

Die Tabletkarawane

MuLa-Computerausflug ins KiKüZ
Publikationen
Unsere Projekt-Broschüren stehen als kostenlose PDF-Dateien zum Download bereit: