26. März 2020

Online-Seminar „Kollaboratives Cloudworking“

In Zeiten des Coronavirus ist Arbeiten und Lernen im Home-Office angesagt. Dazu sind Tools für teamorientiertes Arbeiten und digitalen Fernunterricht überaus hilfreich. Wir haben in einem zweiteiligen virtuellen Seminar empfehlenswerte Online-Angebote vorgestellt: In Teil 1 ging es um Tools zum „präsentieren, kommunizieren und organisieren“, Teil 2 widmete sich den Themen „kollaborieren, diskutieren und abstimmen“. Das […]

Weiterlesen →
25. November 2019

Der Umgang mit Daten – kindgerecht erklärt

Wie funktionieren Sprachassistenten? Was ist eine Künstliche Intelligenz? Was weiß dein Handy über dich? Diese Fragstellungen sind auch für Grundschulkinder relevant, da sie bereits zahlreiche digitale Geräte nutzen oder zuhause damit in Berührung kommen. Wir haben neue Videoclips und Lernspiele veröffentlicht, in denen wir diese Fragen aufgreifen. Die Materialien entstanden im Rahmen unseres Projekts „Watching […]

Weiterlesen →
2. November 2019

KABU-Rätselbuch und Arbeitsblätter

Zwei Jahren nach dem Start von KABU, unserer Info-App für Kinder, erleben die Freunde KABU und Robo ihre ersten Offline-Abenteuer. Das kleine Rätselbuch „KABUs Zeltplatzabenteuer“ ist erschienen, zugleich wurden kostenlose Arbeitsblätter für Grundschulen veröffentlicht. Hier sind aktuelle Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft aufgegriffen: Mit medienpädagogischen Rätseln und Aufgaben werden Kinder für den sicheren Umgang mit dem […]

Weiterlesen →
31. Oktober 2019

Pädagogischer Medienpreis 2019: Die Gewinner

Der Hinweis „pädagogisch wertvoll“ wird nicht immer als Qualitätsmerkmal wahrgenommen, sondern hat oftmals einen schalen Beigeschmack. Die Preisträger des „Pädagogischen Medienpreises 2019“ beweisen jedoch, dass auch anspruchsvolle Inhalte durchaus ansprechend gestaltet sein können. Insgesamt 14 Produkte erhielten einen „Pädagogischen Medienpreis 2019“, über den Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Jurys gleichermaßen entscheiden.

Weiterlesen →
27. Juli 2019

SIN-Festival: Sing- und Tanz-Event für Münchner Kinder

Am Freitag, den 12. Juli 2019 fand wieder unser SIN-Festival im Anton-Fingerle-Bildungszentrum in München statt. Bereits zum 13. Mal konnten interessierte Bands aus den Münchner Horten ihre einstudierten Lieder und Tänze mit selbst entworfenen Outfits präsentieren. Die Songs wurden im Vorfeld mithilfe von Spielekonsolen ausgewählt, die Bands konnten Musik aus den Spielereihen „SingStar“, „Just Dance“ […]

Weiterlesen →
18. Dezember 2018

Das war das Gautinger Internettreffen #20JahreGIT

Am 26. und 27. März 2019 fand das 20. Gautinger Internettreffen statt. Die Jubiläums-Tagung stand unter dem Titel: „#20JahreGIT – (Medien-)Pädagogik für eine digitalisierte Gesellschaft“. Wir beleuchteten die Frage nach geeigneten Formen und neuen Herausforderungen der pädagogischen Arbeit aus verschiedenen Perspektiven und erarbeiteten in einer Ideenwerkstatt Wegmarken für verschiedene Arbeitsfelder. Einen ausführlichen Tagungsrückblickt in Wort […]

Weiterlesen →
11. September 2018

Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken

Das Bayerische Familienministerium startete im September 2018 den Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“, an dem 100 Einrichtungen aus ganz Bayern teilnehmen. Im Rahmen dieses Modellversuchs werden Kindertageseinrichtungen bei der konzeptionellen Entwicklung und praktischen Umsetzung des Medienbildungsauftrags begleitet. Wir sind als „Mediencoaches“ an dem Projekt beteiligt und begleiten 15 Einrichtungen in Ober- und Niederbayern. mehr

Weiterlesen →
Logo von Kabu, der Info-App für Kinder
21. Dezember 2017

KABU, die Info-App für Kinder

KABU wurde veröffentlicht: Unsere Info-App für Kinder ist nun kostenlos für Android und iOS erhältlich. Die App hält unterhaltsame und lehrreiche Inhalte für Grundschulkinder bereit, vermittelt Wissen zur sicheren Mediennutzung, informiert kindgerecht über spannende Themen und bietet kurzweilige Rätselspiele. Die Beiträge werden von Kindern unter pädagogischer Anleitung erstellt. Weitere Infos finden Sie bei kabu-app.de.

Weiterlesen →
11. Oktober 2017

INTERAKTIVRAUM – Medien & Kultur im Stadtteillabor

Im Herbst 2017 hat der INTERAKTIVRAUM für zehn Wochen seine Türen geöffnet. Dieses Pop-Up-Zentrum für Medienkulturen ist im Stadtteillabor in Neuaubing-Westkreuz beheimatet und wird realisiert von „Interaktiv –  Münchner Netzwerk Medienkompetenz“.  Die bereits bestehende Idee eines „Interaktiv-Zentrums“ als Ort für generationsübergreifende, zeitgemäße Medienkultur wird hier temporär umgesetzt.

Weiterlesen →