News

9. April 2025

Medienpädagogische Teamfortbildungen in städtischen Kitas

Städtische Kindertageseinrichtungen in München können für die aktive Medienarbeit mit Kindern eigene iPads beim „Referat für Bildung und Sport“ beantragen. Um dem pädagogischen Einsatz der Tablets zum Erfolg zu verhelfen, sind von Beginn an Schulungen für die Teams unabdingbar. Daher gestaltet das SIN im Auftrag der Stadt medienpädagogische Teamfortbildungen. Detaillierte Informationen und das Anmeldeformular finden […]

Weiterlesen →
18. März 2025

Fachtag „Kleine Hände, große Entdeckungen“ am 28.05.

Am 28. Mai 2025 findet unser Fachtag „Kinder in der Wissensgesellschaft“ statt, diesmal mit „Praxisimpulse zum digitalen Forschen und Experimentieren in der Kita“. Die Veranstaltung bietet vielfältige Impulse und Ausprobierstationen rund um das Thema MINT-Bildung. Der Fachtag findet wieder in der Bayer. Landeszentrale für neue Medien (BLM) statt, die Teilnahme ist kostenlos. Hier finden Sie […]

Weiterlesen →
28. Januar 2025

KiMeCon 2025 – die KinderMedienConvention

Die KiMeCon – KinderMedienConvention ist eine Mitmach-Messe, auf der Kinder(gruppen) ihre Lieblingsthemen anderen Kindern vorstellen. Hobbys, Spiele, Bücher, Apps und vieles mehr können präsentiert und diskutiert werden, dazu gibt es viele kreative Medien-Ausprobierstationen! Die letzte KiMeCon fand am 21. Februar 2025 in der Städt. Berufsschule für Kinderpflege statt. Rückblicke und Infos zur Veranstaltungsreihe gibt es […]

Weiterlesen →
5. Mai 2022

Krieg um Informationen: Mitschnitt des Online-Talks

Über „Medienkompetenz zwischen Fakten und Propaganda“ haben wir uns am 01. Juni 2022 mit Mirko Drotschmann (MrWissen2go, Terra X) und Julia Ley (BR24-Faktenfuchs) ausgetauscht. In der Online-Veranstaltung des Netzwerks „Interaktiv“ München haben wir u.a. die Macht von Bildern und Informationen sowie die Rolle staatlicher Inszenierungen und Propaganda beleuchtet. Ein Video-Mitschnitt der Talkrunde ist nun online […]

Weiterlesen →
28. April 2022

Tagungsbericht: „Nachhaltigkeit und Medien“

Das Spannungsfeld zwischen Medien und Nachhaltigkeit und eine Auseinandersetzung damit aus medienpädagogischer Perspektive standen im Mittelpunkt des „22. Gautinger Internettreffens“ am 26. und 27. April 2022. Die Referierenden und Teilnehmenden beleuchteten, wie Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Jugendarbeit und Medienpädagogik aufgenommen können und wie wir für eine nachhaltige (Medien-)Nutzung sensibilisieren können. […]

Weiterlesen →